Die Welt des B2B Online Marketings steht niemals still. Deshalb sagen unsere Experten jedes Jahr voraus, was die Trends in diesem Bereich sein werden. Für das Jahr 2021 werden wir vor allem einen großen, marktweiten Trend ausmachen: Die Bedeutung des Internets nimmt nur noch zu, und die Dynamik zwischen Hersteller, Händler und Endverbraucher verändert sich für immer. Die Hersteller bewegen sich auf ein Modell des teilweisen oder sogar vollständigen B2B-E-Commerce zu. Dieser Trend wurde durch das Coronavirus beschleunigt. Aber selbst davon abgesehen setzt sich der Trend zum Internet nur fort. Wie sieht diese Veränderungsdynamik in der Praxis aus? Und welche Werkzeuge und Technologien sind für diesen Trend geeignet? Lesen Sie weiter!
B2B-Marketing im Jahr 2021: mehr Einfluss auf den Endkunden
Grob lassen sich vier B2B-E-Commerce-Modelle unterscheiden, wie auch in der (holländisches) Bild unten zu sehen ist. Die Verschiebung von links nach rechts dauert schon seit einiger Zeit an und hat sich nun beschleunigt. Die physische Präsenz verliert immer mehr an Bedeutung, während die Bedeutung von Online nur noch zunimmt. Die Hersteller suchen daher nach neuen Wegen, um mit dem Endkunden in Kontakt zu treten. Data is key. Wer genau ist dieser Endkunde und welches Verhalten zeigt er online an? Dies kann mit handlichen Werkzeugen genau gemessen werden. Dieser Online-Trend wird anhalten, auch wenn das Coronavirus vorüber ist. Das Verhalten der Menschen hat sich nachhaltig verändert. Vergleichen Sie es mit der Beobachtung von Serien: Wenn Netflix in Konkurs geht, werden wir nach alternativen Streaming-Sites suchen. Wir werden nicht wieder massenweise Offline-Fernsehen schauen. Im Jahr 2021 entscheidet sich der Hersteller also auch bewusst für B2B-Online-Marketing. Damit hat der Hersteller den Endkunden im Griff, erhöht die Markenbekanntheit und letztlich den Umsatz.
Von vielen bis zu ausgewählten Händlern
Die Rolle des Händlers verändert sich als Folge dieser Online-Verschiebung. Die Hersteller liefern (einen Teil ihres Sortiments) direkt an den Endkunden, manchmal z.B. mit einem Händler-Kickback. Aufgrund der Bedeutung des Internets muss ein Hersteller nicht mehr in jeder Stadt einen Händler haben. Es ist Qualität vor Quantität. Statt vieler Händler wird also eine Anzahl ausgewählter (zertifizierter) Händler ausgewählt. Für den Verkauf technischer Produkte sind Kenntnisse erforderlich. Dieser Aspekt gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Berufsausbildung von Händlern ist daher Teil des exklusiven Jelba Dealer Marketingprogramms. Dies ist eine Win-Win-Situation sowohl für Hersteller als auch für Händler.
Für wen ist dieser Trend relevant?
Diese Marktverschiebung spielt vor allem bei Herstellern von Katalogprodukten, wie unseren Kunden Mitutoyo, Allshoes und Dormer Pramet, eine Rolle. Bei den Herstellern von Investitionsgütern (wie z.B. Cellro) ist dieser Trend weniger ausgeprägt. Schließlich arbeiten sie oft mit langfristigen Serviceverträgen mit Händlern. Aber auch in diesen Sektoren ist B2B-Online-Marketing nach wie vor unverzichtbar.
Werkzeuge und Technik: das Wesentliche
Die Bedeutung von Online nimmt also nur noch zu. Das Ziel bleibt dasselbe: ein Maximum an Exposure und Umsatz zu generieren. Es gibt verschiedene Tools, die für jeden B2B-Webshop oder jede B2B-Website unerlässlich sind und die erst 2021 an Bedeutung gewinnen werden. Wir werden einige davon für Sie auflisten.
1. B2B-PIM-System
Hersteller von Katalogprodukten verfügen oft über ein großes Sortiment. 10.000 Produkte oder mehr sind keine Ausnahme. Die Zeit der Papierkataloge ist weitgehend vorbei. In diesem Online-Zeitalter ist es wichtig, dass die Produktdaten auf der Website korrekt angezeigt werden. Aber wie verwalten Sie diese 10.000 Produkte? Ein PIM-System hilft dabei. Durch die Speicherung aller Produktdaten an einem zentralen Ort wird das Fehlerrisiko reduziert. Dies ist besonders wichtig, wenn die Produktdaten mit mehreren Systemen und Websites, wie z.B. Amazon, verknüpft sind. Greedybean ist ein gutes Beispiel für ein PIM-System für B2B-Unternehmen. Mehrere unserer Kunden setzen dieses System bereits erfolgreich für ihre Produktdaten ein.
2. B2B Feed Marketing
Immer mehr B2B-Webshops bieten ihre Produkte auf anderen Plattformen und Websites an, wie z.B. Amazon und Google Shopping. Dadurch vergrößert sich ihre Reichweite beträchtlich. Dies passt perfekt zum Trend zum 100%igen B2B-E-Commerce: Der Hersteller hat den Endkunden kennen gelernt und erreicht ihn direkt über seinen eigenen Webshop und andere Webshops. Es ist jedoch ziemlich heikel, über diese Plattformen zu verkaufen. Sie müssen sicherstellen, dass alle Produktdaten korrekt sind. Es macht das nicht von Hand! Feed Marketing hilft dabei. Darüber hinaus kann es zur Analyse und Optimierung von Online-Kampagnen auf Produktebene eingesetzt werden. Dies liefert wesentliche Informationen für jedes B2B-Unternehmen!
3. Social Media
Es versteht sich von selbst, dass Social Media heute ein entscheidender Bestandteil jeder B2B-Online-Marketingkampagne ist. Dieser Trend wird sich nur fortsetzen, vor allem bei den Herstellern. Im klassischen Modell laufen alle Verkäufe über den Händler. Der Hersteller selbst muss sich also weniger um Markenimage und Marketing kümmern. Dies wird sich ändern, wenn der Hersteller direkt oder teilweise an den Endkunden liefert. Das Branding und die Kontaktaufnahme mit dem Endkunden werden dann sehr wichtig. Soziale Medien sind dafür ein zugängliches und gleichzeitig sehr effektives Medium. Dieses Medium kann auch Teil der neuen Hersteller-Händler-Dynamik sein. Für unseren Kunden Mitutoyo zum Beispiel haben wir ab und zu einen zertifizierten Händler ins Rampenlicht gerückt und die Kompetenz auf beiden Seiten betont. Gute Werbung für beide Parteien!
Jelba: auch im 2021 die Nr. 1 unter den B2B-Online-Spezialisten
Trends im B2B-Marketing zu erkennen, ist nur möglich, wenn man die Online-Welt von A bis Z versteht. Und wir von Jelba tun das ganz sicher. Darüber hinaus nehmen unsere Spezialisten aktiv an allen oben genannten Trends teil. Wir führen unsere Kunden zum direkten E-Commerce und erhöhen so ihre Online-Reichweite durch eine maßgeschneiderte B2B-Online-Marketingstrategie, Feed Marketing, relevante Content und die intelligente Nutzung von Social Media. Wollen Sie als B2B-Unternehmen im Jahr 2021 weiter wachsen? Bitte kontaktieren Sie uns!