Warum Sie immer ein Google My Business erstellen sollten

Letztes Update: 20 Mai 2020

Die Online-Auffindbarkeit ist für Ihr B2B-Unternehmen extrem wichtig. Neben dem Einsatz von SEO und SEA gibt es weitere Werkzeuge, um dies zu erreichen. In diesem Artikel verraten Ihnen unsere Experten, wie Sie Ihre Auffindbarkeit durch das Anlegen und korrekte Einrichten eines Google My Business-Kontos deutlich verbessern können. Auch bekannt unter den Begriffen Google My Business oder Google Business Page.

Jedes Unternehmen sollte eine Google My Business-Seite haben. Dies gilt sicherlich für Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind. Ihre Google-Unternehmensseite ist sofort sichtbar, wenn Leute Ihren Firmennamen oder Suchbegriffe googeln, bei denen Sie organisch sehr gut punkten (siehe auch unseren Artikel über SEO).

Ihre Unternehmensseite ist direkt auf der rechten Seite der Suchergebnisse sichtbar, die Google empfiehlt. Eine Google My Business-Seite zeigt jedoch viel mehr als nur Text, was sie sehr auffällig macht und dafür sorgt, dass Sie als zuverlässiges Unternehmen rüberkommen.

Was zeigt eine Google My Business-Seite?

  • Eine saubere (Online-)Visitenkarte
    Indem Sie Fotos Ihres Unternehmens / Ihrer Produkte auf Ihrer Google My Business-Seite platzieren, erhalten Menschen einen unmittelbaren Eindruck vom Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fotos attraktiv sind, denn das ist das Erste, was die Leute sehen. Hinweis: Diese Fotos sollten immer größer als 720 x 720 Pixel sein! Fotos von guter Qualität werden von Google als relevant angesehen und daher häufiger angezeigt. Zusätzlich können Sie auch Google Maps implementieren, so dass die Leute sofort sehen können, wo Sie sich befinden. Schließlich können Sie auch 360-Grad-Fotos mit Google 360 Street View verwenden.
  • Adresse und Kontaktdaten sofort sichtbar
    Auf Ihrer Google Business Page werden auch sofort Ihre Website, Adresse und Kontaktdaten angezeigt. Eine praktische Funktion ist, dass Menschen auf Ihre Telefonnummer klicken können, um Sie direkt anzurufen, ohne erst Ihre Website öffnen zu müssen. Hinweis: beziehen Sie sich auf die sichere Version Ihrer Firmen-Website! Dies hilft, Ihre Domain-Autorität aufzubauen.
  • Öffnungszeit
    Sie können Ihre Öffnungszeiten direkt anzeigen, so dass man sofort sieht, wann Sie geöffnet und wann Sie geschlossen haben. Es ist sogar möglich, unterschiedliche Öffnungszeiten während der Feiertage einzustellen. Sehr praktisch! Tipp: Geben Sie Ihre Öffnungszeiten so breit wie möglich ein. Google zeigt Unternehmen an, die offen sind. Bei einer Suche nach 18:00 Uhr zum Beispiel wird Ihr Unternehmen angezeigt, im Gegensatz zu Wettbewerbern mit weniger großzügigen Öffnungszeiten. Natürlich ist es wichtig, dass Sie innerhalb der angegebenen Zeiten erreichbar sind.
  • Fragen von Kunden
    Menschen können direkt eine Frage stellen, ohne Ihre Website zu besuchen. Es ist daher ratsam, dies genau im Auge zu behalten, damit Sie eventuelle Fragen zeitnah beantworten können. Das lässt Sie professionell und hilfsbereit erscheinen und ist außerdem gut für Ihr Ranking.
  • Möglichkeit von Google Reviews
    Es ist möglich, dass Ihre Kunden direkt auf Ihrer Google-Unternehmensseite eine Bewertung hinterlassen. Mehrere positive Bewertungen sorgen dafür, dass sich potenzielle Kunden für Sie als Experten interessieren oder sogar überzeugt sind, und das macht den Schritt zu einer Konversion deutlich kleiner. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Bewertungen: Sie helfen Ihrem Google My Business-Ranking. Unternehmen mit vielen Bewertungen werden fast immer besser dargestellt als Unternehmen mit weniger Bewertungen. Reagieren Sie als Unternehmen von Zeit zu Zeit auf Bewertungen!
  • Anzeige von Updates über Ihr Unternehmen
    Schließlich ist es möglich, Updates über Ihr Unternehmen am unteren Rand Ihrer Seite zu platzieren. Das können kurze Beiträge sein, aber auch Links zu interessanten Artikeln, die Sie geschrieben und auf Ihrer eigenen Website platziert haben. Auf diese Weise zeigen Sie, dass Sie der Experte sind und dass die Leute mit Ihnen Geschäfte machen sollten.

Zu berücksichtigen sind

Es ist also viel möglich mit einem Google My Business-Konto. Es ist wichtig, einige Dinge zu beachten, wenn Sie ein Konto erstellen oder Ihr bestehendes Konto aktualisieren.

Ein Google My Business erstellen?

Sie haben noch kein Konto und möchten eines erstellen? Das ist großartig! Es bietet viele Möglichkeiten für Ihr Geschäft. Es ist jedoch ratsam, Ihr Konto auf die richtige Weise zu füllen. Das heißt: Laden Sie nicht alle Informationen auf einmal hoch! Führen Sie dies stattdessen in mehreren Sitzungen und mit hoher Frequenz durch. Google findet Aktivität wichtig und dies wird sich positiv auf Ihr Ranking auswirken.

Ändern Sie Ihr Google My Business?

Es ist wichtig, dass Ihr Konto immer aktuell und vollständig ist. Denken Sie jedoch daran, dass größere Änderungen einen vorübergehenden Rückgang der Rankings verursachen können. Der Algorithmus von Google muss neu berechnen, wo Ihr Google My Business im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern rangiert. In der Regel dauert dies nicht länger als 48 Stunden.

Große Änderungen:

  • Titel
  • Adresse (wenn Sie umziehen, sind Sie vorübergehend weniger sichtbar!)
  • Kategorien (wenn Sie diese z.B. von „B2B-Großhandel“ auf „Buchhandlung“ ändern, dann ist es logisch, dass Ihr Ranking neu bewertet werden muss).
  • Website
  • Rufnummer

Auch Google My Business für Ihr B2B-Unternehmen?

Die wichtigsten Argumente, eine Google My Business-Seite für Ihr B2B-Unternehmen zu erstellen, sind, Ihre Online-Auffindbarkeit zu erhöhen und sich vertrauenswürdig erscheinen zu lassen. Neben einer Google My Business-Seite raten wir Ihnen auch, Ihre Auffindbarkeit zu verbessern, indem Sie sich auf SEO konzentrieren. Die Google My Business-Seite kann, wenn sie richtig eingerichtet ist, auch einen positiven Einfluss auf Ihre organischen Positionen in Google haben.  

Sind Sie neugierig auf alle Tipps & Tricks, um Ihre Google-Unternehmensseite so vollständig und effektiv wie möglich einzurichten? Dann nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf. Dieser Service ist Teil Ihrer B2B-Online-Marketing-Abteilung.

 Folgen Sie unserer LinkedIn-Unternehmensseite und erhalten Sie B2B-Updates direkt in Ihrem Feed.

Thom Neeleman

B2B-Online-Vermarkter