Letztes Update: 20 Mai 2020
Eine gute Online-Präsenz ist für Unternehmen entscheidend. Das beschränkt sich nicht auf die eigene Website: Social Media ist heute mindestens genauso wichtig. Über diese Kanäle bringen Sie neue Leads ein und halten Ihr Netzwerk über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. Das Ergebnis: Kundenbindung, höhere Markenbekanntheit und steigende Besucherzahlen. LinkedIn ist der Ort für B2B-Unternehmen, um sich online zu profilieren. Vor kurzem wurde diese Plattform um eine neue und interessante Funktion erweitert: Stories. Niederländische Benutzer sind die ersten in Europa, die diese Funktion testen. Wie können Sie davon profitieren? Und wie funktionieren LinkedIn Stories speziell für B2B-Unternehmen? Lesen Sie es in diesem Artikel.
Wie funktionieren die LinkedIn Stories?
Stories sind bereits von Instagram und Facebook bekannt. Die LinkedIn Stories funktionieren also genauso wie auf der bisherigen Plattform. Sie können ein Bild oder Video (vertikal) freigeben, eventuell mit Text und einem hinzugefügten Sticker. Dieser Beitrag bleibt für 24 Stunden verfügbar und wird dann automatisch gelöscht. Die Beiträge sind auch interaktiv: Andere Benutzer können direkt auf die Geschichte antworten und in einen Chat eintreten. Interaktivität ist ein wesentlicher Bestandteil von Social Media und etwas, von dem Sie sofort profitieren können.
Auf den Punkt gebracht: die Vorteile von LinkedIn Stories
- Schnell und mehr Inhalte teilen;
- mehr Interaktion mit Ihrem Netzwerk;
- starke und persönliche Dialoge mit Ihrem Netzwerk;
- Video (vertikal)
- direkter 1-on-1-Chat von Stories;
- das Update ist brandneu, so dass Sie sich abheben, wenn Sie zu den Ersten gehören, die es nutzen!
Von behind the scenes bis zu Tipps und Tricks
LinkedIn Stories bieten viele Vorteile. Aber welche Content stellen Sie dort ein? Denken Sie daran, dass LinkedIn eine Business-Plattform ist. Der Inhalt und der Ton Ihrer Beiträge werden immer professionell sein. Dies steht im Gegensatz zu dem eher informellen Instagram. Aber auch auf LinkedIn sind kreative, persönliche und interaktive Inhalte der Schlüssel. Sie müssen Ihr Netzwerk dazu verleiten, Ihrer Unternehmensseite (weiterhin) zu folgen und zu interagieren. Dies kann nicht mit trockenen Beiträgen erreicht werden, die wenig Neues sagen. Als Unternehmen ist es daher wichtig, den richtigen Ton zu treffen. LinkedIn Stories bieten zusätzliche Möglichkeiten. Stories sind ideal für authentische und Echtzeit-Updates.
Geschichten posten über…
- Projekte: Dreharbeiten, Interviews, Besprechungen, Brainstorms
- Hinter den Kulissen: Mittagessen, geschäftliche Aktivitäten, Home-Office, Videoanrufe, coole Location eines Arbeitstreffens
- Wissen: Tipps und Tricks, Branchennews
- News: Unternehmensmeldungen, neuer Mitarbeiter
- Live-Berichte: Veranstaltungen, Messen, was Sie lesen / hören (in Ihrem Bereich)
Die Vorteile von LinkedIn Stories als B2B-Unternehmen nutzen
Fast ein Viertel der niederländischen Bevölkerung hat ein LinkedIn-Profil. Dazu gehören Ihre Kunden, Partner und zukünftigen Mitarbeiter. Damit ist LinkedIn die ideale Plattform, um Ihr B2B-Unternehmen online zu profilieren. Nutzen Sie die Story-Ideen aus dem vorherigen Abschnitt, um Ihr LinkedIn-Profil in eine moderne, (inter)aktive Umgebung zu verwandeln. Es ist die Zeitinvestition mehr als wert. Ein aktives LinkedIn-Profil hat viele Vorteile: von der Kundenbindung über die Bestätigung Ihrer Expertenposition bis hin zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter.
Kundenbindung: Interaktion ist key
Als Unternehmen sind Sie jeden Tag für Ihre Kunden im Einsatz. Natürlich wollen Sie dies mit Ihrem Netzwerk teilen! Es ist jedoch nicht immer möglich, ein umfangreiches Update darüber zu schreiben. Außerdem warten nicht viele Leute auf zehn Beiträge am Tag in ihrem Feed (egal wie schön der Inhalt ist). Mit LinkedIn Stories wird Ihr Kundenstamm über alle Ihre Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten und sie sehen, wie unternehmungslustig Ihr Unternehmen ist. Dies funktioniert auch in umgekehrter Richtung. Die 1-on-1-Chatfunktion ermöglicht eine niederschwellige Interaktion. So können Sie Ihre Kunden besser kennen lernen. Auf diese Weise wissen Sie, was vor sich geht und können als B2B-Unternehmen gut reagieren. Die persönliche Note sorgt zudem für noch mehr Kundenbindung. Eine Win-Win-Situation!
Thought Leadership: jeden Tag aufs Neue
LinkedIn ist die ideale Plattform, um Thought Leadership zu zeigen. Schließlich ist es eine Plattform von und für Profis. Diese Fachleute sind ständig auf der Suche nach neuem Wissen. Gut, dass Sie vor Wissen nur so strotzen! Sie können dieses Know-how auf verschiedene Weise teilen: durch Artikel, kurze Beiträge, Videos und Geschichten. Mit LinkedIn Stories können Sie Ihr Fachwissen auf eine unterhaltsame und ansprechende Weise zeigen. Informativ und doch ganz aktuell. Außerdem zeigen Sie, dass Sie sich jeden Tag mit Ihrem Beruf beschäftigen. Sei es durch die Teilnahme an einer Konferenz, eine wunderbare neue Aufgabe oder die Begrüßung eines Kollegen. Als Experte steht man nie still!
Professionell und dynamisch: ein attraktiver Arbeitgeber
LinkedIn ist nicht nur für Ihre Kunden und Partner da. Auch Ihre zukünftigen Mitarbeiter nutzen diese Plattform, um sich zu orientieren und zu bewerben! Eine aktive LinkedIn-Seite ist daher unerlässlich, um gute Mitarbeiter zu gewinnen. Dies funktioniert in zweierlei Hinsicht. Zunächst wird eine aktive Firmenseite früher gefunden. Zweitens zeigt es Stellensuchenden, dass Sie ein engagiertes und dynamisches Unternehmen sind. Gerade die heutige Generation sucht danach. Nutzen Sie die Vorteile von LinkedIn Stories. Durch Posts hinter den Kulissen zeigen Sie die lustige Unternehmenskultur. Live-Berichte von Ereignissen zeigen, dass Ihr Unternehmen nie stillsteht. Scheuen Sie sich nicht vor Interaktion. Beginnen Sie also ein Gespräch mit potenziellen Mitarbeitern. Und: Vergessen Sie den Einführungspost nicht, wenn der Vertrag unterschrieben ist!
Jelba: de B2B Online Spezialist
Die B2B-Online-Welt birgt für Jelba keine Geheimnisse. Wir erstellen eine B2B-Social-Media-Strategie für unsere Kunden und sorgen für deren Online-Präsenz und Interaktion. Gibt es ein besonderes Ereignis? Unser Design-Team macht ein schönes Bild dafür. Sie benötigen einen ausführlichen Artikel, um Ihr Wissen weiterzugeben? Unser B2B-Content-Team kümmert sich darum. So lassen wir unsere B2B-Kunden online wachsen. Denn Online-Wachstum schafft Offline-Wachstum. Wollen auch Sie von unserem digitalen Wissen profitieren? Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, welche Möglichkeiten es gibt!
Folgen Sie unserer LinkedIn-Unternehmensseite und erhalten Sie B2B-Updates direkt in Ihrem Feed..