Online Marketing in der Bauindustrie

Jüngste Untersuchungen zeigen, dass 84% der Bauunternehmen angeben, dass sie in Zukunft 100% online verkaufen wollen. Der Online Verkauf geht über den Aufbau eines B2B Webshops oder einer Website. Unter anderem müssen Produktbeschreibungen, Inhalte geschrieben und alle diese Informationen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Darüber hinaus muss auch das Online Marketing vorangetrieben werden, ohne das ist die ganze Arbeit umsonst. Wie alle Branchen ist auch der Bausektor gezwungen, sich der digitalen Revolution anzuschließen, solange er nicht hinter der Konkurrenz zurückbleiben will. Aber wie geht man mit dem Online Marketing in der Bauindustrie um? Wir geben Ihnen einige Tipps.

Online Marketing in der Bauindustrie

Der Wettbewerb im Bausektor hat sich nur verschärft, und deshalb wird es immer wichtiger, sich zu differenzieren. Dabei spielt Online Marketing eine wichtige Rolle. Heutzutage ist es schwer vorstellbar, dass man ein Produkt nicht online bestellen kann, wenn man es kaufen will. Selbst die größten und kundenspezifischsten Produkte können über das Internet bestellt werden, was fast nie einen persönlichen Kontakt erfordert. Heutzutage finden die Menschen es sogar misstrauisch, wenn ein Unternehmen überhaupt nicht online gefunden werden kann. Im Gegensatz zu einigen Branchen ist es im Bausektor nicht immer einfach, online zu verkaufen. Einige Bauunternehmen verkaufen große und schwere Produkte, während Andere Dinge verkaufen, die per Post verschickt werden können. B2B Online Marketing ist auch beim Verkauf großer Produkte wichtig. Denken Sie hier an, Angebote zur Generierung von Leads, professionelle Inhalte schreiben oder lehrreiche Videos erstellen. Es ist eine Tatsache, dass sich 95-98% der Fachleute zunächst online orientieren, wenn sie nach einem Produkt suchen, bevor sie uns kontaktieren. Bauunternehmen werden immer stärker eingebunden, weil sie Angst haben, hinter ihren Mitbewerbern zurückzubleiben. Das ist verständlich, da dies eine automatische Folge ist.

Baustandards und Online Marketing

Der Bausektor arbeitet noch immer daran, die Kosten des Scheiterns zu senken und die Zusammenarbeit zu verbessern. Dabei spielt die Informationstechnologie eine große Rolle. Ziel ist es, den Bausektor auf einen Standard zu bringen, eine gemeinsame Sprache, die den digitalen Austausch von Bauinformationen erleichtern soll. Dies sind z.B. gemeinsame Datenbanken, in denen Artikeldaten gemeinsam genutzt und gespeichert werden. Die zunehmende Automatisierung der Bauwirtschaft und der zunehmende Einsatz von Informationsmodellen sorgen auch dafür, dass ein Standard wichtig ist. Bauunternehmen werden daher auch vom Staat zur Digitalisierung aufgefordert. Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass KMU’s bei der Digitalisierung noch weit hinter anderen Sektoren zurückbleiben. 56% der Befragten des SME Online Monitor 2017 halten Online Marketing nicht für wichtig. Aus unserer eigenen KMU Studie geht hervor, dass immer mehr B2B Unternehmen ihr Online Marketing auslagern. Das ist verständlich, denn jeden Monat werden rund 500.000 Suchanfragen an die Bauwirtschaft gestellt. Die Baubranche verpasst immer noch viele Möglichkeiten im Internet. Ihr gesamtes Geschäft ist online gut organisiert, das gewährleistet auch die Automatisierung der Abwicklung von z.B. Bestellungen. So haben Sie Zeit, mehr Einblick in den Online Verkehr Ihres Unternehmens zu gewinnen. Das Online Marketing in der Bauindustrie ist Teil des gesamten Digitalisierungsprozesses.

B2B Webshop

Es wird erwartet, dass sich der Prozentsatz der Bauunternehmen mit eigenem Webshop von 29% vor zwei Jahren im Jahr 2019 verdoppeln wird. Wichtig beim Start des Webshops ist zunächst, dass Sie über Ihre vollständigen Kundendaten verfügen, damit diese mit dem E-Commerce System verknüpft werden können. Die Teilnehmer der Umfrage gaben an, dass sie dies als weitere Herausforderung empfanden. Dennoch ist dies äußerst wichtig. Darüber hinaus ist es auch wichtig, die richtige Plattform für den Betrieb des Webshops zu finden und unter anderem den Endverbraucher zu kennen. Untersuchungen haben auch gezeigt, dass Bauunternehmen, die bereits über einen Webshop verfügen, zunehmend auf neue Technologien zur Optimierung des Bestellprozesses setzen.

Vorteile des Online Marketings in der Bauwirtschaft auf einen Blick

Gutes Online Marketing bringt immer Vorteile. Denken Sie an mehr Online Traffic, mehr Leads und damit mehr Kunden! In der Baubranche gibt es noch viele Möglichkeiten zu nutzen. Einige der Vorteile des Marketings im Bausektor sind:

  • Automatisierte Auftragsabwicklung: Wenn Sie Bauprodukte online in einem Webshop verkaufen, werden alle Aufträge automatisch verarbeitet. Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung über einen Verkauf. Wenn Ihr Online Marketing gut ist, wird die Website die Arbeit für Sie erledigen! Keine manuellen Bestellungen mehr, die Sie Zeit kosten, sondern alles wird automatisch verarbeitet.
  • Steigende Markenbekanntheit: Eine gute Auffindbarkeit in Google führt zu mehr Klicks. Je mehr Leute auf Ihre Website klicken, desto mehr Menschen wissen über Ihr Unternehmen. Online Marketing ist daher entscheidend für die Steigerung der Markenbekanntheit.
  • Nicht hinter Ihren Mitbewerbern zurückbleiben: Wie bereits im Artikel erwähnt, glauben 56% der KMU im Bausektor nicht an Online Marketing. Es wird jedoch erwartet, dass Bauunternehmen in Zukunft 100% verkaufen wollen. Ein Duell, mit dem man rechnen muss. Der noch zurückliegende Teil sorgt dafür, dass der Wettbewerb stärker eingeschränkt wird, als wenn dieser Teil auch Online Marketing betreiben wird. Wenn Sie jetzt gutes Online Marketing betreiben, werden Sie nicht hinter den Mitbewerbern zurückbleiben.

Tipp von Jelba!

Das Online Marketing Ihres Bauunternehmens ist nicht immer einfach. Beim Online Marketing geht es um einen Gesamtprozess. Eine Website mit viel Inhalt, die aber langsam lädt oder schlecht gestaltet ist, führt am Ende nicht zu viel. Wir möchten Ihnen einen Tipp geben, den wir für sehr wichtig halten und der es Ihnen ermöglicht, sich von den meisten Bauunternehmen zu unterscheiden. Schreiben Sie Inhalte! Die Bauindustrie hat eine Menge Wissen, das nicht so offensichtlich ist. Das Lesen von informativen Inhalten ist immer willkommen, vor allem, wenn es dem Leser wertvolles Wissen vermittelt. Übertragen Sie Ihr Wissen über Inhalte, vorzugsweise Cornerstone Content. Dies ist ein Artikel mit mindestens 900 Wörtern (ohne Einleitung und Abschluss), der von Google sehr geschätzt wird. Google sieht darin wertvolle Inhalte, aus denen viele Informationen gewonnen werden können. Je mehr Text, desto mehr Wissen.

Neugierig, über unser Online Marketing in der Bauindustrie?

Auch im im Bausektor sind wir mit Online Marketing tätig! Die Wahl einer guten B2B Marketing Agentur für Ihr Online Marketing ist nicht etwas, was Sie jeden Tag tun. Es gibt viele Fragen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine gute Wahl treffen. Benötigen Sie weitere Informationen? Oder möchten Sie nur einige Praxisbeispiele sehen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Haben Sie Ergänzungen oder Kommentare zum Online Marketing in der Bauwirtschaft oder haben Sie selbst Beispiele, die Sie uns mitteilen möchten? Lassen Sie es uns wissen und senden Sie eine E-Mail an collega@jelba.nl.

Online marketing in anderen B2B Bereichen

Neben der Bauwirtschaft sind wir auch in den Bereichen Logistik und Transport, Industrie und Landwirtschaft tätig. Lesen Sie mehr über den Stand des Online Marketings in Logistik und Transport, finden Sie interessante Informationen über das Online Marketing in der Industrie oder entdecken Sie die Möglichkeiten des Online Marketings im Agrarsektor.

Sind Sie in einer anderen Branche tätig und möchten wissen, was Online Marketing für Sie tun kann? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Letztlich

Das Ziel aller unserer Kunden ist es, mehr Umsatz über das Internet zu erzielen. Wir stellen sicher, dass sie bei dieser Mission erfolgreich sind. Wenn Sie ein B2B Unternehmen sind, geben wir Ihnen gerne einen unverbindlichen Einblick in Ihre Online Möglichkeiten. Und beraten Sie, wo Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern stehen. Klicken Sie hier, um diesen Scan anzufordern.