Online Marketing in Logistik und Transport

Das Online Marketing in der Logistik- und Transportbranche, wie auch im Bausektor, hinkt oft hinterher. Etwas mehr als die Hälfte der niederländischen Transportunternehmen verfügt über eine Marketingabteilung und viele Logistikunternehmen haben durchschnittlich einen Vollzeitmitarbeiter im Marketing. Untersuchungen zeigen, dass 62% der Logistikunternehmen die Website als das wichtigste Marketinginstrument betrachten. Auch die Bedeutung von Social Media ist gestiegen, von 29% auf 48% in einem Jahr. Auffallend ist, dass Logistikunternehmen die Website als das wichtigste Marketinginstrument betrachten, aber Mittel wie SEO, SEA und E-Mail Marketing, um den Traffic auf ihrer Website zu erhöhen, nicht wichtig betrachten. Eine Website zu haben ist eine Sache, aber eine effektive Bereitstellung ist eine andere. B2B Online Marketing in Logistik und Transport ist genauso wichtig wie Online Marketing in anderen Branchen.

Online Marketing in Logistik und Transport: Stand der Dinge

Die Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern ein Muss. Der Logistik- und Transportbereich wird davon nicht ausgenommen. Dabei spielt das Marketing, insbesondere das Online Marketing, eine entscheidende Rolle. Der Käufer kennt nun den Markt und den Kunden und weiß, wo die Chancen liegen. Um die Bedeutung von Online Marketing zu unterstreichen, ist es gut zu sehen, wie die Menschen in der Logistik- und Transportbranche Online Marketing derzeit sehen. Im Jahr 2017 veröffentlichte die Zeitung Transport eine Umfrage, in der 400 Befragte aus dem Logistikmarkt angaben, dass die Website (62%), Social Media (48%) und Kongresse (36%) das wichtigste Marketinginstrument sein. Es ist gut, dass Unternehmen ihre Website als wichtigstes Werkzeug betrachten. Es ist jedoch wichtig, die Website richtig zu klassifizieren und richtig zu nutzen. Eine schlechte Website wird von Google schlecht indexiert und das Ergebnis ist, dass die gesamte Energie, die in die Website investiert wird, nicht viel bringt. Auffällig ist, dass nur 20% der Befragten angaben, dass die Steigerung des Besucheraufkommens auf der Website wichtig ist. Darüber hinaus hielten nur 5% SEA für ein wichtiges Instrument. Verglichen mit der Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Website als das wichtigste Marketinginstrument bezeichneten, ist dies eine geringe Zahl. Dabei können Interessen wie Budget und Größe/Expertise der Marketingabteilung eine Rolle spielen.

Social Media

Social Media ist etwas, das viele (80%) der Befragten nutzen. 57% sind täglich in Social Media aktiv. Die meisten Logistikunternehmen nutzen LinkedIn für ihre Geschäftskommunikation, und Facebook wird auch für die Erstellung von Online Interaktionen verwendet. Heutzutage nutzen 96% der Niederländer Social Media. Darunter auch Ihr Kunde. Die Nutzung von Social Media ist daher wichtig. Wir bei Jelba sehen Social Media als ein Mittel, um all das Gute, das Sie auf der Website tun, an Ihre Follower und deren Verbindungen weiterzugeben. Mit guten Inhalten erhalten Sie viel organischen Traffic, und indem Sie die gleichen Inhalte über Social Media-Kanäle verteilen, stellen Sie sicher, dass dieser Traffic nur noch zunimmt.

Schritt für Schritt

Wie sieht eine gute Online Strategie für Sie aus? Dies geht über die Erstellung einer Website hinaus. Lesen Sie im Folgenden einen Schritt-für-Schritt-Plan für das Online Marketing im Logistik- und Transportbereich, den wir bei Jelba immer berücksichtigen.

Schritt 1: Zielgruppe und Wettbewerb
Oftmals werden die Zielgruppe und ihre Wünsche und Anforderungen durch die Erfahrung der (Vertriebs-)Mitarbeiter eines Unternehmens abgebildet. Das ist natürlich sehr gut mitzunehmen, aber es ist nicht immer möglich, sich zu 100% darauf zu verlassen. Es ist wichtig, die Wünsche Ihrer Zielgruppe zu erforschen. Dies kann in Form von Interviews, A/B-Tests oder mit analytischen Daten geschehen. Analytische Daten sind harte Fakten über Ihre Zielgruppe. Auf welchem Gerät sind sie zum Beispiel? Worauf klicken sie? Wo beenden Sie die Sitzung? Manchmal kommt es vor, dass das vorhergesagte Verhalten nicht mit den Daten übereinstimmt. In diesem Fall können Anpassungen vorgenommen werden. So gehen Sie immer auf die Wünsche der Kunden ein und durch Optimierung halten Sie die Daten auf dem Laufenden. Heutzutage wird manchmal gesagt, dass die Zielgruppen veraltet sind und dass stattdessen Personas benutzt werden sollten. Das sind imaginäre Käufer. Auf der Grundlage der Daten wird ein Bild eines solchen Käufers skizziert: Was ist sein Anliegen am Arbeitsplatz? Welche Informationen benötigt er und wie verhält er sich im Kaufprozess? Dank der Daten ist es zunehmend möglich, näher am Kunden zu sein. Eine Kombination aus beidem ist ideal.

Darüber hinaus ist auch die Analyse des Wettbewerbs wichtig. Ihre Zielgruppe ist auch deren Zielgruppe. Natürlich wollen Sie sich von der Masse abheben. Sie können allerdings von dem was Ihr Konkurrent tut und vor allem, was er nicht tut, lernen. Es ist wichtig zu erkennen, wer Ihre Konkurrenten sind, damit Sie sie immer im Auge behalten können. Um ein gutes Online Marketing in Logistik und Transport zu betreiben müssen Sie diese beiden Punkte zu berücksichtigen.

Schritt 2: Eine gute Website
Eine gute Website ist der Anfang eines guten Online Marketings. Verfügen Sie über einen Webshop? Denken Sie an die Essenz einer klaren Menüstruktur, umfangreiche Produktbeschreibungen zu den Produkten und Fotos und Videos zum Produkt. Eine unprofessionelle, unklare Website sorgt dafür, dass der Besucher Sie schnell verlässt. Die häufigsten Gründe dafür sind: eine unzuverlässig aussehende Website, Erwartungen, die nicht schnell genug erfüllt werden, dass die Website nicht mobilfreundlich ist und es keine Einladung zum Klicken gibt. Ein sehr wichtiger Faktor ist die Geschwindigkeit der Website. Eine Website, die langsam lädt, ist eines der frustrierendsten Dinge für Besucher, die keine Geduld dafür haben. Es gibt mehrere Technologien, um Ihre Website und das Verhalten ihrer Besucher zu analysieren.

Schritt 3: Inhalte Erstellen
Heutzutage ist Inbound Marketing viel begehrenswerter als Outbound Marketing. Sie wollen sich und Ihre Produkte professionell präsentieren. Wenn genügend Inhalte geschrieben werden und dies gut indiziert ist, kommen die Kunden automatisch auf Ihre Website, anstatt dass Sie zu den Kunden gehen müssen. Dabei ist es wichtig, regelmäßig reiche Inhalte zu schreiben. Das Schreiben von Cornerstone Content ist gut, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Lange Texte werden von Google als viel Wissen angesehen und sind daher besser für SEO.

Beispiel Online Marketing in Logistik und Transport

Ein Beispiel ist aussagekräftiger als nur Theorie. Deshalb schreiben wir gerne über einen unserer Kunden, für den wir das Online Marketing betreiben. Jaap van der Vlies von Industriële aanhangers kam zu uns, um seinen Anhängern ein prominentes Online Angebot zu präsentieren. Anschließend haben wir ein Online Modul entwickelt, in dem die Besucher in 9 Schritten ihren gesamten Anhänger zusammenstellen können. Diese Form des Online Angebots-Tools gibt einem professionellen Einkäufer einen direkten Einblick in alle Möglichkeiten. Zusammen mit einer Content Strategie führte dies zu einem organischen Wachstum von 88%. Industriële aanhangers ist heute Marktführer.

Wo beginnt man?

Wir verstehen, dass dies nicht für jeden selbstverständlich ist. Es ist wichtig, über das Fachwissen zu verfügen, um gutes Online Marketing voranzutreiben. Dies kann durch die Einstellung von Fachleuten oder durch die Beauftragung einer B2B Marketing Agentur erreicht werden. Was wir bei Jelba sehr wichtig finden, ist das Erreichen von Ergebnissen. Sie fragen sich, wie wir Online Marketing in der Logistik- und Transportbranche betreiben? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Online marketing in anderen B2B Bereichen

Neben dem Logistik- und Transportbereich sind wir auch in den Bereichen Industrie, Bau und Installation sowie Landwirtschaft tätig. Lesen Sie mehr über den Stand des Online Marketings in der Industrie, finden Sie interessante Informationen über das Online Marketing im Bau- und Installationsbereich oder entdecken Sie die Möglichkeiten des Online Marketings im Agrarbereich.

Sind Sie in einer anderen Branche tätig und möchten wissen, was Online Marketing für Sie tun kann? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Letztlich

Das Ziel aller unserer Kunden ist es, mehr Umsatz über das Internet zu erzielen. Wir stellen sicher, dass sie bei dieser Mission erfolgreich sind.  Wenn Sie ein B2B Unternehmen sind, geben wir Ihnen gerne einen unverbindlichen Einblick in Ihre Online Möglichkeiten. Und beraten Sie, wo Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern stehen. Klicken Sie hier, um diesen Scan anzufordern.