Was ist ein B2B PIM System?

Das B2B-PIM-System (Product Information Management) ermöglicht es Herstellern, Produzenten und Großhändlern, Produktdaten zu erstellen und zu verwalten. Das System stellt auch sicher, dass diese Daten schnell und einfach an Dritte wie Webshops, Online- und Printpublikationen, Wiederverkäufer etc. weitergegeben werden können. Das Ergebnis ist die Kontrolle über die veröffentlichten Inhalte, die Versorgung der Kanäle und die Entlastung der Vertriebs- und Marketingpartner. Immer mehr Hersteller wollen diese Verantwortung selbst übernehmen und haben so auch die Kontrolle über ihre eigenen Produktdaten. Schließlich haben die Hersteller ein Interesse an korrekten Produktdaten. Und die Wiederverkäufer mit Mehrmarkenangeboten umso mehr. Es erklärt die Nachfrage nach Business to Business PIM-Systemen.

Der Begriff PIM ist ein Akronym für Product Information Management. Im Wesentlichen ist ein PIM-System also Software, die in den unterschiedlichsten Formen existiert.

Warum ein B2B-PIM-System wählen?

  • Keine doppelten Daten, eine einzige Quelle der Wahrheit
  • Verwendung von Daten für verschiedene Sprachen
  • Aufbau von Beziehungen zwischen Produkten: Ersatzteile, Zubehör, Cross-Sells & Up-Sells
  • Kommt dem Omni-Channel-Ansatz zu Gute
  • Anwendung internationaler Klassifizierungen (GS1/ETIM/EAN etc.)
  • Vollständigere Daten für den Kunden
  • Daten sind einfacher zu verwalten

Bei Jelba arbeiten wir mit dem B2B-PIM-System Greedy Bean oder dem System von Ez Base.

Möchten Sie mehr über B2B-PIM-Systeme und alle Möglichkeiten erfahren, kontaktieren Sie uns gerne. Jelba ist Spezialist für die Implementierung und Wartung von B2B-PIM-Systemen.

 

Bart Strijker

Direktor | Gründer

Hallo, ich bin Bart,
Sind Sie interessiert an unseren Ansatz? Ich erzähle Ihnen gerne mehr!